
Wer sind die Ornemer Raugeisthexen?
Oder was ist überhaupt Orne?
Ganz einfach, Langenordnach ist ein Tal bei Titisee-Neustadt. Diesem Tal gibt der Bach der hindurch fließt seinen Namen, dieser Bach ist die Ordnach. In der Umgangssprache oder in der Sprache der Eingeborenen nennt man dieses Tal kurz "Orne". Ist doch ganz einfach.
Wir, die "Ornemer Raugeisthexen", haben uns 1992 gegründet. Wir waren damals ein junger Haufen (im Durchschnitt 20 Jahre), teils aus der Orne, aber auch aus Neustadt und Umgebung. Wir wollten eine eigenständige Fasnachtszunft sein, die sich alles selbst aufbaut und auch selbst darüber bestimmt was wir tun und lassen wollen. Ganz einfach nicht so strenge Regeln wie in vielen anderen Zünften. Um einen Bezug zu Langenordnach zu bekommen haben wir uns auf folgende Sage bezogen:
S'war vor gar scho langer Ziteiner vo de BureslitDer haet gmeint, sin Wald isch zkleigot in Wald, versetzt die Stei.*********Dunkle Nacht, grad z'mitte drin,war die Gschicht in sinem Sinn.Adem Ort, wo der des macht,do war grad Walpurgisnacht.*********Luter Hexe, bes, wiescht, un krumm,hucke um en Fierhuffe rum.Des ka mer sich it gfalle loh,der Bur soll doch zum Deifel goh.*********Erscht war der Ma so arg verschreckthät hinterm Baum sich gli versteckt.Nimmt zemme do sin ganze Muetkunt wieder vierre voller Wuet.*********I mum er des it gfalle laugrad do obe uf de Rau.Als Raugeist mien Ihr mich jetzt haus isch die Zit als Buresma.*********Wenn i sag, no mien Ihr springe,ritte, hiele, singe, grusig mache,d'Lit verschrecke, Stei versetze, d'Kie verstecke.Wenn i sag, no mien Ihr mache,aller Hexe - Deifels Sache.*********Ab dere Nacht, do uff em Waldgibt's de Raugeist - wildi Gstalt.Mit dene Hexe so isch die Saggit's au hit no uff de Dag.Wäggele - Neustadt auf dem hohen Walde - Anno 1993